Pfadnavigation

Metallbearbeitung für die Branche Verkaufsautomaten
Die Branche Verkaufsautomaten stellt für Minifaber ein historisches Kompetenzfeld dar, in dem das Unternehmen seine ganze Kompetenz und sein Know-how in der Blechbearbeitung und der Konstruktion von Komponenten für Verkaufsautomaten zum Ausdruck bringt. Mit unserer Erfahrung tragen wir zum Erfolg unserer Kunden bei und garantieren innovative Lösungen von höchster Qualität.
Durch integrierte Prozesse wie Stanzen, Lochen, Biegen und Schweißen stellen wir Gehäuse und Innenteile für Verkaufsautomaten her, die eine perfekte Kombination aus technischer Präzision und Ästhetik gewährleisten.
Eine unserer Stärken ist unsere Fähigkeit, höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden, ein entscheidender Aspekt in der Branche Verkaufsautomaten. Durch fortschrittliche Kaltbearbeitungstechniken sind wir in der Lage, tadellose Oberflächen zu liefern, die die wahrgenommene Qualität des Endprodukts verbessern.
Unser flexibler, hochmoderner Maschinenpark ermöglicht es uns, uns schnell an die Bedürfnisse jedes Kunden anzupassen und maßgeschneiderte Teile in Prototypen und Klein- oder Großserien herzustellen.
Jedes Projekt wird mit dem Ziel angegangen, die Erwartungen zu übertreffen und maßgeschneiderte, dauerhafte Lösungen mit hohem Mehrwert anzubieten.
Mit Minifaber findet die Branche Verkaufsautomaten nicht nur einen Lieferanten, sondern einen strategischen Partner, der in der Lage ist, jede Produktionsanforderung in ein konkretes und erfolgreiches Ergebnis zu verwandeln.
Benötigen Sie ein Angebot für die Branche Verkaufsautomaten?

Kaffeemaschinen
Der Kunde beauftragte uns mit der Herstellung einer Serie von Kaffeemaschinen für den Ho.Re.Ca.-Markt, die sich von den in Geschäften erhältlichen Maschinen unterscheiden: Konstruktionsmerkmale, Ästhetik, Haltbarkeit, Materialien – alles Eigenschaften, die denen des Verbrauchermarktes weit vorauseilen.
Minifaber übernimmt die Mitgestaltung der Metallkomponenten, die für die Produktion mittels Formen ausgelegt werden sollen.
Eine weitere Herausforderung: Der sehr enge Zeitrahmen.